Control Self Assessment (CSA) als Methodik für die Interne Revision (1)

Control Self Assessment (CSA) ist eine Methode, bei der die Prozessbeteiligten das Interne Kontrollsystem  ihrer Prozesse bewerten. Der Erfolg dieser Methode  ist an unterschiedliche Bedingungen geknüpft und hängt auch viel von der Akzeptanz durch die Mitarbeiter ab.

Wenn ein CSA dann aber durchgeführt wird, kann der Nutzen den Aufwand weit überwiegen und dem Management wertvolle Informationen an die Hand geben, die ihm helfen, Unternehmensziele zu erreichen. Welche Methoden des CSA es gibt, in welchem Zusammenhang ein CSA mit der Internen Revision steht und worauf man achten sollte, erfahren Sie in diesem Artikel.

Geschützter Inhalt

Der komplette Inhalt steht nur registrierten Mitgliedern zur Verfügung!

Wenn Sie bereits einen Zugang zum geschützten Mitglieder-Bereich von Forum Executives haben, dann können Sie sich hier einloggen. Wir helfen Ihnen auch, wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben. Wenn Sie noch keinen Zugang haben, können Sie diesen hier anfordern und von allen Inhalten profitieren.